Ortsgemeinde Maßweiler

Maßweiler, eine charmante Ortsgemeinde im Herzen der Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz, vereint ländliche Idylle mit lebendiger Gemeinschaft. Umgeben von sanften Hügeln und malerischer Natur, bietet das Dorf eine perfekte Mischung aus Erholung und Tradition.

Geschichte von Maßweiler

1295

Erste Erwähnung der Siedlungen…

Hizhusin (später Hitscherhof) und Mulenhusin (später Faustermühle)

23. Oktober 1304

Erste urkundliche Erwähnung…

von Maßweiler im Rahmen eines Schiedsverfahrens zwischen Grafen Eberhard und Walram von Zweibrücken.

1563

Aufgabe des Dorfes Hizhusin..

das Gebiet wird später als Hitscherhof bekannt.

1705

Erichtung der Faustermühle…

anstelle des früheren Mulenhusin.

1760

Maßweiler wird dem Schultheißenamt Contwig zugeordnet

Schultheißenamt war früher eine Art Verwaltungs- und Gerichtsbezirk.

1794-1815

Unter französischer Herrschaft gehört Maßweiler zum Departement Donnersberg und besitzt eine eigene Mairie

Mairie ist das französische Wort für Rathaus oder Gemeindeverwaltung und war der Sitz eines Maires (Bürgermeisters)

1816

Nach dem Wiener Kongress wird Maßweiler…

Teil des Königreichs Bayern und dem Landkommissariat Zweibrücken zugeordnet

1925

Verlegung von Stromleitungen; Privathäuser erhalten elektrische Anschlüsse

Privathäuser erhalten elektrische Anschlüsse

1933

Bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten schließt sich nur eine Minderheit der Bürger der NSDAP an

1939

Maßweiler wird in den Landkreis Zweibrücken eingegliedert.

Im Gegensatz zu benachbarten Orten gehört Maßweiler nicht zur „Roten Zone“ und muss daher nicht evakuiert werden. Rote Zone bedeutet, dass das Gebiet während der französischen Zeit (nach der Revolution, unter Napoleon) militärisch oder sicherheitspolitisch besonders sensibel eingestuft wurde.

8. Mai 1945

Ende des zweiten Weltkrieges

Maßweiler wird Teil der französischen Besatzungszone

1947

Einrichtung der dritten katholischen Schulstelle

drei Jahre später folgt die zweite protestantische Schulstelle

20. Juni 1948

Währungsform erreicht Maßweiler

Umstellung von Reichsmark auf Deutsche Mark.

26. Juni 1948

Beginn der Berliner Luftbrücke

Erste Maschine erreicht Berlin.

1972

Im Zuge der Verwaltungsreform wird Maßweiler dem Landkreis Pirmasens…

(ab 1997 Landkreis Südwestpfalz) und der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen zugeordnet.

1999

Gründung der Tierauffangstation TIERART

das Areal umfasst 14 Hektar.

2014

Maßweiler wird Teil der neu gebildeten Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben