Ortsgemeinde Maßweiler

Maßweiler, eine charmante Ortsgemeinde im Herzen der Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz, vereint ländliche Idylle mit lebendiger Gemeinschaft. Umgeben von sanften Hügeln und malerischer Natur, bietet das Dorf eine perfekte Mischung aus Erholung und Tradition.

Pälzisch fah Oofänger

Der Pfälzer Dialekt ist etwas Besonderes in der deutschen Sprachwelt!
Der Dialekt ist sehr effektiv, wo der Hochdeutsche viele Worte braucht, z.B. „Wie bitte, was haben Sie gerade gesagt“, ist der Pfälzer mit einem kurzem „Hä“ kaum zu schlagen. Aber viele Besucher der Pfalz haben durchaus bei verschiedenen Situationen Verständigungsschwierigkeiten.

Eine Auswahl an typischen Redewendungen soll hier eine Hilfestellung geben. Ob auf einem unserer Feste oder einfach nur beim Einkauf beim Bäcker, Metzger oder im Hofladen. Oder wenn man in der Pfalz irgendwo sitzt und bekommt ein Gespräch zwischen Einheimischen mit. Da der Pfälzer von Natur aus ein geselliger, freundlicher und geduldiger Mensch ist, gehen Sie einfach frisch an’s Werk, dann ist Ihnen beim nächsten Pfalzbesuch ein Schulterklopfen vom Nebentisch sicher. Der Pfälzische Dialekt ist nicht einheitlich und unterscheidet sich sogar von Ort zu Ort, wobei sich die Pfälzer, egal aus welcher pfälzischen Gegend sie kommen, sehr gut untereinander verstehen.

Mit den hier abgedruckten Beispielen soll Ihnen speziell der Dialekt in Maßweiler und der Westpfalz näher gebracht werden.
 
Übrigens, die aktuelle Liste ist noch lange nicht vollständig… schauen sie doch ab und zu mal wieder vorbei.

A

Pälzer WortÜbersetzung (Iwwersetzung)
abluchsedurch List jemand etwas entwenden
AbnickerGemeinderatsmitglied, das zu allem ja sagt
ääeins
Änzisch, ÄnzischiEinzige
änzischardischeinzigartig
äreärgern
ärrirr, verrückt, durcheinander
ännereiner
ännieeine
Änsa, ÄnsEinser, Eins
Ätsch Ausruf der Schadenfreude
AaschbombArschbombe
AbbelApfel
äbbesetwas
Ämer Eimer
Abbelgrutze, GrutzeKerngehäuse des Apfels
AbbordToilette
abrackrefleißig sein; körperlich hart arbeiten
AggerFeld
aicheuch
AierEier
AjooZustimmung (natürlich, das ist richtig)
Alla hoppalso gut, jetzt mach schon
Alla, Alla donnAuf Wiedersehen
allegebottständig, regelmäßig andauernd
allemoolauf jeden Fall
Allewei (awwer)Jetzt (aber)
allminonneralle miteinander
ÄmäzeAmeisen
ännaeiner
ÄnsEins
AaschkitzelschaHagebutten
abgschdonnabgestanden (Getränk)
ÄschwillerThaleischweiler-Fröschen
arischsehr
AtzelElster
AudoAuto
AueAugen
ausglabuschdreauseinander pfriemeln,
etwas aushecken
awweraber

B

Pfälzer WortÜbersetzung (Iwwersetzung)
BääseBesen
Babbe / VadderVater
BabbedeggelPappe
BabbedeggelkaschdePappkarton
Babbel nätRede kein dummes Zeug
BabberatschMatsch
BabbleffelLutscher
babblereden
BabbsackBengel
bäbbremeckern
BabiertuttPapiertüte
Bach macheurinieren
bachleurinieren
Pfui
Bäddelpersönliches Gepäck
BäbberarschNörgler
bäbbre1. meckern, nörgeln
2. vor sich hin reden oder schimpfen
bääbääschmutziges, unappetitliches (Kindersprache)
BadbittBadewanne
BadiePartie (e gudie Bardie = er/sie hat gut geheiratet, meist wegen hoher Mitgift)
BagaaschVerwandschaft
BännelSchnur
BänselPinsel
bänsle, inbänslepinseln, einpinseln
BalaawerKrach, Streit
BaraawerJemand der es faustdick hinter den Ohren hat
barieregehorchen; sich benehmen
BärschBerg
BartKinn
basche (do …)(da) passt du
baschtlebasteln
batscheschlagen, knallen
Batschhond gäwwedie Hand geben
BarschkappSchiebermütze
batzischpatzig
baufdichups; hoppla
Baurehowwelsehr ungehobelter Mensch
BauseDelle
bedeppertschwer von Begriff
BeerBirne
Beereschnitzeeingelegte Birnen
BeidelBeutel
belämmertleichte Bewusstlosigkeit
BelznickelNikolaus
Bermschekleiner Tortenboden
BerschelBürschlein (warnend, Berschel bass uff, isch warn disch)
BerschtBürste
BerzelHintern
bescheierdblöd
BettbeziechBettbezüge
BettsäächerLöwenzahn
BettzaichBettwäsche
BetzeBetzenberg, Fritz-Walter-Stadion
bibbrezittern
BindelHab und Gut
Bische noch sauwer?Spinnst du?
BischeleiseBügeleisen
BischerBücher
bischlebügeln
bizzlekribbeln
BizzlerNeuer Wein
BixDose
blackeabmühen
BlaggeFleck
BlattgeschmelzteSalzkartoffeln mit in Butter gerösteten Zwiebeln
BlattkoppGlatze
Blägglkleiner Fleck
bläsche
Blättsche
blättschre
bleed
blemblem
Blimmelsche
blitzblo
Blodse
Bloos, bloose, was bloose
Bloosaasch
blott
Blunz
Bobb
Bobbelsche
Bobbeschees
Bobbes
bobble
Bodde
Bottschomber; Nachthääbsche
Boiemääschder
Bolizei
Boll
Boller
bollre
bolze
bomble
Bonggard
Boom
Borsch
borzle
Bossler
Bottschomber
Bredullje
bressiert
bräät
Bränk
Brie
Brick
Brischel
Brodgrumbiere
Brodogoll
brocklisch
Brode, brode
bronnt honn
Brootworschd/Brootwerschd
Brotworschtfilzel
brummle
brunse
brutzle
Bschaid saae
b’scheisse
bubbre
Buggel
bugsiere
bugglich Vawondschaft
Bulldog
bussiere
Butzdeiwel
Butzfimmel
Butzlumbe
Buu
Buud
Buxe

Bald geht’s weiter.. seid gespannt!